13.05.2025

2025-05-13T10:00:00.000Z//2025.05.13

Autobahnen

FAQ: Vignette und Maut in Österreich (2025)

Das Reisen in Österreich ist mit Mautgebühren verbunden, die sowohl für Personenkraftwagen als auch für Lastkraftwagen gelten. Um legal auf österreichischen Autobahnen und Schnellstraßen fahren zu können, ist der Besitz einer entsprechenden Vignette erforderlich. Im Folgenden erläutern wir, welche Arten von Vignetten erhältlich sind, wie viel sie kosten und wie und wo man sie kaufen kann - unten finden Sie unsere Tipps für Touristen und Geschäftsreisende.

Inhaltsverzeichnis

FAQ: Vignette und Maut in Österreich (2025)

Welche Vignetten gibt es in Österreich?

In Österreich sind zwei Formen der Vignette für Pkw bis 3,5 t erhältlich:

  • Klassische Vignette (Aufkleber) – wird gut sichtbar auf die Windschutzscheibe geklebt.
  • Digitale e-Vignette – ist elektronisch direkt Ihrem Kfz-Kennzeichen zugeordnet; kein Aufkleben nötig.

Beide Varianten sind rechtlich gleichwertig. Welche Vignette in Österreich besser ist, hängt vom persönlichen Bedarf ab: Wer lieber etwas Physisches hat, wählt den Aufkleber, wer mehr Komfort möchte, entscheidet sich für die E-Vignette.

Welche Vignetten‑Arten & Gültigkeiten gibt es?

Die österreichische Autobahnvignette gibt es in verschiedenen Varianten, sodass Reisende die passende Option wählen können:

  • 1‑Tages‑Vignette – seit Dezember 2023 verfügbar. Gültig von 00:00 bis 23:59 Uhr an einem Tag. Nur als E-Vignette erhältlich. Ideal für Tagesausflüge oder Transitreisen.
  • 10‑Tages‑Vignette – die meistgekaufte Variante. Sie gilt 10 aufeinanderfolgende Kalendertage ab Aktivierung. Perfekt für Urlaubsreisen oder Kurzaufenthalte.
  • 2‑Monats‑Vignette – gültig 60 Tage. Besonders praktisch für Menschen, die innerhalb kurzer Zeit mehrfach durch Österreich fahren.
  • Jahresvignette – gültig 14 Monate (vom 1. Dezember des Vorjahres bis zum 31. Januar des Folgejahres). Sie ist die teuerste Option, aber für Vielfahrer oder Pendler die wirtschaftlichste Lösung.

Weitere Informationen finden Sie hier: Vignette Österreich

Was kostet die Vignette in Österreich 2025?

Die Kosten für die Vignette in Österreich sind fix und werden von der ASFINAG festgelegt. Für Pkw (bis 3,5 t) gelten folgende Preise (Stand 2025):

VignetteGültigkeitPreis (Pkw)
1‑Tages‑Vignette1 Tag9,30 €
10‑Tages‑Vignette10 Kalendertage12,40 €
2‑Monats‑Vignette60 Tage31,10 €
Jahresvignette14 Monate (1.12.–31.1.)103,80 €

Für Motorräder gelten niedrigere Tarife. Stand: 2025. Preise können sich ändern.

Was kostet die 10‑Tages‑Vignette in Österreich?

Die 10-Tages-Vignette in Österreich kostet 12,40 € für Pkw bis 3,5 t. Sie wird besonders häufig von Touristen genutzt, da sie für Urlaubsfahrten, Skiurlaube oder Kurztrips ideal ist.

Was kostet eine Jahresvignette in Österreich?

Die Jahresvignette kostet 103,80 € (Stand 2025). Sie lohnt sich für alle, die regelmäßig in Österreich unterwegs sind – etwa Pendler, Geschäftsreisende oder Menschen, die häufig Urlaube und Kurzreisen ins Nachbarland unternehmen. Dank der 14-monatigen Gültigkeit (Dezember bis Januar des Folgejahres) deckt sie meist zwei Winter- und eine komplette Sommersaison ab.

Wann brauche ich eine Vignette in Österreich?

Eine Vignette ist immer dann notwendig, wenn Sie mit dem Auto auf österreichischen Autobahnen oder Schnellstraßen fahren. Ohne gültige Vignette ist die Benutzung dieser Straßen verboten. Es gibt nur wenige mautfreie Abschnitte – etwa manche Stadtautobahnen oder Grenzregionen.

Lesen Sie auch: Welche Autobahnen sind in Österreich mautfrei?

Gibt es zusätzliche Mautgebühren – Sonderstrecken?

Neben der klassischen Vignette gibt es in Österreich Sondermautstrecken, vor allem in alpinen Regionen. Dort muss zusätzlich zur Vignette eine Streckenmaut bezahlt werden. Beispiele (Stand 2025):

Die Kosten hängen von Strecke und Fahrzeug ab. Bezahlen kann man direkt an der Mautstelle oder im Voraus über das FLEX-System.

Wo kann man eine Vignette kaufen?

Es gibt mehrere Möglichkeiten:

  • Stationär: an Tankstellen in Grenznähe, in Kiosken mit der Aufschrift Vignette sowie an manchen Grenzübergängen.
  • Online: als digitale E-Vignette, zum Beispiel im offiziellen ASFINAG-Shop oder über Apps wie Autopay.

Haben Sie die Autopay App noch nicht? Jetzt herunterladen!

App laden

Scannen Sie den QR-Code mit Ihrem Handy

Google Play
App Store
Google Play App Store

Welche Vorteile hat die digitale E‑Vignette?

Die E-Vignette bietet viele Vorteile:

  • Kein Aufkleben oder Entfernen der Vignette nötig,
  • Kauf im Voraus möglich, Verwaltung per Smartphone/PC,
  • Direkt dem Kennzeichen zugeordnet,
  • Einfaches Handling bei Verlängerung & Kontrolle,

Wichtig: Bei Online-Kauf durch Privatpersonen tritt die E-Vignette wegen des 14-tägigen Widerrufsrechts erst nach 18 Tagen in Kraft.

Was passiert, wenn ich ohne Vignette fahre?

Wer ohne gültige Vignette auf österreichischen Autobahnen erwischt wird, muss mit einer Ersatzmaut von 120 € für Pkw rechnen. Kontrollen erfolgen durch Kameras und Polizeipatrouillen. Fahren ohne Vignette lohnt sich daher nicht.

Lesen Sie auch: Fahren ohne Vignette in Österreich - welche Strafen drohen?

Welche Vignette in Österreich ist die richtige?

  • Für einen Kurztrip reicht die 10-Tages-Vignette (12,40 €).
  • Für mehrere Reisen innerhalb kurzer Zeit lohnt sich die 2-Monats-Vignette.
  • Wer regelmäßig in Österreich fährt, sollte gleich die Jahresvignette kaufen.
  • Wer nur einen Tagesausflug plant, kann seit 2023 die 1-Tages-Vignette wählen.

Mit einer gültigen Vignette reisen Sie legal, stressfrei und vermeiden unnötige Strafen.

  4.8 Sterne - basierend auf 21 Bewertungen