Autobahnen
Maut in Österreich - Arten und Kosten
Das Reisen in Österreich ist mit Mautgebühren verbunden, die sowohl für Personenkraftwagen als auch für Lastkraftwagen gelten. Um legal auf österreichischen Autobahnen und Schnellstraßen fahren zu können, ist der Besitz einer entsprechenden Vignette erforderlich. Im Folgenden erläutern wir, welche Arten von Vignetten erhältlich sind, wie viel sie kosten und wie und wo man sie kaufen kann - unten finden Sie unsere Tipps für Touristen und Geschäftsreisende.
Inhaltsverzeichnis
- Arten von Vignetten in Österreich
- Vignettenpreise in Österreich (2025)
- Zusätzliche Mautgebühren – Sonderstrecken
- Wo kann man eine Vignette kaufen?
- Wie kann man eine Geldstrafe vermeiden?
- Reisen Sie mit einer gültigen Vignette nach Österreich!
Arten von Vignetten in Österreich
In Österreich gibt es zwei Haupttypen von Vignetten für Personenkraftwagen:
- Klassische Vignette – in Form eines Aufklebers, der an einer gut sichtbaren Stelle der Windschutzscheibe des Fahrzeugs angebracht wird;
- e-Vignette – elektronisch dem Kfz-Kennzeichen zugeordnet, ohne dass etwas aufgeklebt werden muss.
Beide Optionen sind rechtlich gleichwertig und gelten für dieselben Straßenstrecken.
1-Tages-Vignette (1 Tag)
Diese Option ist seit Dezember 2023 erhältlich. Die 1-Tages-Vignette ist die ideale Lösung für die Autofahrer, die eine kurze Fahrt über/in Österreich planen - zum Beispiel im Transit oder bei einem Tagesausflug.
- die Vignette gilt einen Tag lang - von 00:00 bis 23:59 Uhr eines Tages (oder ab Kauf, wenn Sie für heute kaufen). Sie ist nur elektronisch verfügbar (e-Vignette).
- Sie wird automatisch dem Kfz-Kennzeichen zugeordnet.
10-Tages-Vignette
Diese Option wird von den Touristen und Transitreisenden in Österreich am häufigsten gewählt. Sie erlaubt die Autobahnbenutzung an 10 Kalendertagen in Folge ab Aktivierung.
2-Monats-Vignette
Diese Option ermöglicht die Nutzung der Straßeninfrastruktur in einem Zeitraum von 60 Tagen. Dies ist ein guter Kompromiss zwischen einer 10-Tages-Vignette und einer Jahresvignette - vor allem für diejenigen, die mehrmals innerhalb eines kurzen Zeitraums reisen.
Jahresvignette
Die Jahresvignette ist 14 Monate lang - vom 1. Dezember des Vorjahres bis 31. Januar des Folgejahres - gültig. Sie ist zwar die teuerste Variante, aber die beste Lösung für alle, die regelmäßig in Österreich unterwegs sind, z. B. aus beruflichen Gründen.
Weitere Informationen finden Sie hier: Vignette Österreich
Vignettenpreise in Österreich (2025)
Die Vignettenpreise sind fixe Preise und werden von ASFINAG, dem österreichischen Straßeninfrastrukturbetreiber, festgesetzt und veröffentlicht. Für Personenkraftwagen (bis 3,5 t zulässiges Gesamtgewicht) gelten die folgenden Tarife:
- 1-Tages-Vignette – 9,30 EUR
- 10-Tages-Vignette – 12,40 EUR
- 2-Monats-Vignette – 31,10 EUR
- Jahresvignette – 103,80 EUR
Für Motorräder gelten niedrigere Tarife. Die Preise entsprechen dem Stand von 2025 und können sich ändern - es lohnt sich, sich vor der Reise gut zu informieren.
Lesen Sie auch: Welche Autobahnen sind in Österreich mautfrei?
Zusätzliche Mautgebühren – Sonderstrecken
Neben den Vignetten, die auf den meisten Autobahnen gelten, gibt es auch mautpflichtige Sonderstrecken, die vor allem in den Alpenregionen vorkommen. Auf diesen Strecken wird neben der Vignette ein Zusatzentgelt erhoben. Die Preise hängen von der Länge der Strecke und der Art des Fahrzeugs ab. Die Gebühr kann vor Ort (an den Mautstellen) oder im Voraus - über das FLEX-Streckenmautsystem - bezahlt werden.
Liste der Sonderstrecken in Österreich (Stand 2025):
- A9 – Bosrucktunnel und Gleinalmtunnel
- A10 – Tauerntunnel und Katschbergtunnel
- A11 – Karawankentunnel (Grenze zu Slowenien)
- A13 – Brennerautobahn
- S16 – Arlbergtunnel
Lesen Sie auch: Tunnel in Österreich - welche sind mautpflichtig?
Wo kann man eine Vignette kaufen?
Stationärer Verkauf
Die Vignetten können u.a. gekauft werden:
- an Tankstellen in der Nähe der österreichischen Grenze;
- in Kiosken mit der Aufschrift "Vignette";
- an bestimmten Grenzübergängen.
E-Vignette – Online-Kauf
Der bequemste Weg ist der Kauf einer E-Vignette in unserem Shop oder via Autopay-App.
Vorteile der e-Vignette:
- das Aufkleben und das anschließende Entfernen der Vignette von der Scheibe ist nicht mehr nötig;
- die Vignette kann im Voraus gekauft werden;
- Zuordnung zu einem konkreten Kfz-Kennzeichen;
- einfaches Handling (z. B. Erneuerung, Statusprüfung).
Hinweis: Bei einem Online-Kauf durch eine Privatperson beginnt der Lauf einer E-Jahresvignette und einer E-2-Monats-Vignette gemäß dem österreichischen Verbraucherschutzgesetz erst mit dem Ablauf des 18. Tages nach dem Kaufdatum. Diese Regelung steht im Zusammenhang mit dem Widerrufsrecht bei Fernabsatzverträgen, das innerhalb von 14 Tagen ausgeübt werden kann und einer zusätzlichen Frist von 3 Tagen für die postalische Zustellung des Einschreibebriefes.
Wie kann man eine Geldstrafe vermeiden?
Das Fehlen einer gültigen Vignette kann mit einer Geldbuße von 120 EUR (Pkw) bestraft werden. Die Kontrollen werden mittels Kameras und von Straßenpatrouillen durchgeführt, so dass es sich nicht lohnt, das Risiko einzugehen.
Lesen Sie auch: Fahren ohne Vignette in Österreich - welche Strafen drohen?
Reisen Sie mit einer gültigen Vignette nach Österreich!
Wenn Sie eine Reise nach Österreich mit dem Auto planen, ist es ratsam, sich im Voraus mit den Mautregeln vertraut zu machen. Die Wahl der richtigen Vignette - 10-Tages-, 2-Monats- oder Jahresvignette - hängt von der Dauer des Aufenthalts und der Anzahl der Fahrten ab. Die E-Vignette ist zweifellos die bequemste Lösung, vor allem dann, wenn Sie häufig in / über Österreich reisen. Das Einzige, worauf Sie achten müssen, sind die Aktivierungsfristen. Wenn Sie Sonderstrecken in Ihren Reiseplan aufnehmen, müssen Sie mit Mehrkosten rechnen.
Eine gut gewählte Vignette ist nicht nur obligatorisch, sondern auch bequem - Sie reisen legal, ohne Stress und ohne unnötige Zeitverluste.