Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen und unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzvorschriften. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Datenverarbeitung im Rahmen des Besuchs der Website www.autopay.de
-
Datenverantwortliche
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
Autopay GmbH (im Folgenden: AUTOPAY)
vertreten durch den Geschäftsführer, Herrn Bartlomiej Gast
Kurfürstendamm 21
10719 Berlin
E-Mail: info@autopay.de -
Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung der Daten
Wir erheben personenbezogenen Daten für nachfolgende Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie aller weiteren maßgeblichen Gesetze.
-
Speicherung der personenbezogenen Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten solange, wie es für die Erreichung des jeweiligen Zwecks der Verarbeitung nötig ist oder die Speicherung einer gesetzlichen Aufbewahrungsfrist unterliegt. Daten, die wir aufgrund Ihrer erteilten Einwilligung verarbeiten, speichern wir solange, bis Sie die Einwilligung widerrufen. Daten, die wir zur Durchführung eines Vertrags mit Ihnen verarbeiten, speichern wir solange, wie das Vertragsverhältnis besteht und ggf. darüber hinaus, wenn gesetzliche Aufbewahrungsfristen uns dazu verpflichten. Daten, die wir aufgrund unserer berechtigten Interessen verarbeiten, speichern wir solange, wie Ihr Interesse an einer Löschung der Daten nicht überwiegt.
-
Zugriffsdaten
Bei der informatorischen Nutzung unserer Website erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Ort der Anfrage
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware
Unser Webserver speichert diese Daten jedoch getrennt von anderen Daten, eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person ist uns dabei nicht möglich. Nach einer anonymen Auswertung zu statistischen Zwecken werden diesen Daten unmittelbar gelöscht.
Diese Datenverarbeitung basiert auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO zur Wahrung der berechtigten Interessen von AUTOPAY, nämlich der Optimierung unseres Angebots. -
Einsatz von Cookies
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei der Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Unsere Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
- Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen
- Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
- Flash-Cookies werden nicht durch Ihren Browser erfasst, sondern durch Ihr Flash-Plug-in. Diese Objekte speichern die erforderlichen Daten unabhängig von Ihrem verwendeten Browser und haben kein automatisches Ablaufdatum
- Third Party Cookies werden nicht durch AUTOPAY, sondern durch einen Drittanbieter gesetzt. Cookies von Drittanbieter entstehen beispielsweise durch die "Social Media Plugins" (siehe unten) der sozialen Netzwerke von Facebook, Instagram, oder die Dienste von Google Analytics, YouTube u.a. welche in der Webseite von AUTOPAY eingebunden sind. Diese Third Party Cookies werden durch eingebundene Plugins oder Technologien der entsprechenden Organisationen generiert. AUTOPAY hat keinen Einfluss auf die Cookies und Privacy Einstellungen dieser Dienste oder Organisationen und weist ausdrücklich darauf hin, dass unsere eingesetzten Dienste von Drittanbietern einzig deren jeweiligen Cookie & Datenschutz-Richtlinien unterliegen.
Cookie Informationen folgender Drittanbieter-Dienste finden Sie unter diesen Links:
Google Analytics:
www.google.com/intl/de/policies/technologies/cookies/
Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und die Annahme von Cookies ablehnen. Wenn Sie keine Verarbeitung der Flash-Cookies wünschen, müssen Sie ein -
Kontaktaufnahme per E-Mail/Telefon
Wenn Sie über das Kontaktformular um unseren Rückruf zum Zwecke der telefonischen Darstellung der von uns angebotenen Leistungen bitten oder uns eine Nachricht hinterlassen und um Rückmeldung per E-Mail bitten, werden die von Ihnen jeweils mitgeteilten Daten (Ihre E-MailAdresse und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Sie zu kontaktieren und Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, z.B. wenn Ihr Anliegen erledigt ist. Anderenfalls wird die Verarbeitung eingeschränkt, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
-
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag von AUTOPAY wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die WebsiteAktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber AUTOPAY zu erbringen. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Alternativ können Sie die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: LINK
Bitte beachten Sie hierbei, dass, sollten Sie die Cookies in Ihren Browsereinstellungen löschen, dies zur Folge haben kann, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss.
Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „anonymizeIp“. Dadurch werden IPAdressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.
Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen:
- http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz:
- http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung:
- http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Diese Website verwendet Google Analytics zudem für eine geräteübergreifende Analyse von Besucherströmen, die über eine User-ID durchgeführt wird. Sie können in Ihrem Kundenkonto unter „Meine Daten“, „persönliche Daten“ die geräteübergreifende Analyse Ihrer Nutzung deaktivieren.
Diese Datenverarbeitung dient dazu, Besucherströme auf unserer Internetpräsenz zu messen und auszuwerten, um somit eine genaue Übersicht über die Besucherzahlen, Verwendungsinteressen und weiteren relevanten Informationen für die Ausgestaltung unserer Unternehmensstrukturen und der Internetpräsenz zu erlangen. Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO zur Wahrung der berechtigten Interessen von AUTOPAY, nämlich der Optimierung unseres Angebots.
-
Gemius
Diese Website benutzt Gemius, einen Webanalysedienst der Gemius SA, 48 Domaniewska St., 02-672 Warschau, Polen („Gemius“). Gemius verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Gemius in Polen übertragen und dort gespeichert. Im Auftrag von AUTOPAY wird Gemius diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber AUTOPAY zu erbringen. Die Daten werden nicht außerhalb der EU weitergegeben, sofern sie nicht Personen außerhalb dieses Gebiets betreffen. In einem solchen Fall können die Daten mit dem Land ihres Ursprungs geteilt oder an dieses weitergegeben werden; Gemius wendet sodann geltende Vereinbarungen und Vorschriften an, um einen angemessenen Sicherheitsstandard für die Verarbeitung und die Rechtmäßigkeit eines solchen Vorgangs zu gewährleisten. Ihre Daten werden zur Erstellung statistischer Berichte verwendet. Diese Daten umfassen keine personenbezogenen Daten. Diese Daten können in Form statistischer Auswertungen außerhalb der EU weitergegeben werden.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer BrowserSoftware verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Alternativ können Sie die Erfassung durch Gemius verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: LINK
Bitte beachten Sie hierbei, dass, sollten Sie die Cookies in Ihren Browsereinstellungen löschen, dies zur Folge haben kann, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Gemius erhalten Sie hier:
Cookie-Policy der Gemius SA: https://www.gemius.com/cookie-policy.html ;
Datenschutzerklärung der Gemius SA: http://privacypolicy.gemius.com/en/Wir nutzen Gemius, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Überdies dient diese Datenverarbeitung dazu, Besucherströme auf unserer Internetpräsenz zu messen und auszuwerten, um somit eine genaue Übersicht über die Besucherzahlen, Verwendungsinteressen und weiteren relevanten Informationen für die Ausgestaltung unserer Unternehmensstrukturen und der Internetpräsenz zu erlangen.
Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO zur Wahrung der berechtigten Interessen von AUTOPAY, nämlich der Optimierung unseres Angebots.
-
CrazyEgg
Diese Seite verwendet das Web-Tracking-Tool CrazyEgg der Crazy Egg, Inc., 6220 E. Ridgeview Lane, La Mirada, CA , 90638, USA (CrazyEgg). Dieses Tracking-Tool erlaubt es unter Verwendung von Cookies auszuwerten, auf welche Art Sie die Webseite nutzen (z.B. welche Inhalte angeklickt werden). Dazu wird ein Nutzungsprofil visuell dargestellt, wobei die Profile unter Verwendung von Pseudonymen erstellt werden.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von CrazyEgg in den USA übertragen und dort gespeichert. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Sie können zudem jederzeit der Erhebung, Verarbeitung und Erfassung der durch CrazyEgg erzeugten Daten widersprechen, indem sie der Anleitung unter diesem Link folgen: https://www.crazyegg.com/opt-out;
Weitere Informationen zum Datenschutz bei CrazyEgg finden Sie hier: https://www.crazyegg.com/privacy .
Diese Datenverarbeitung dient dazu, Besucherströme auf unserer Internetpräsenz zu messen und auszuwerten, um somit eine genaue Übersicht über die Besucherzahlen, Verwendungsinteressen und weiteren relevanten Informationen für die Ausgestaltung unserer Unternehmensstrukturen und der Internetpräsenz zu erlangen. Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO zur Wahrung der berechtigten Interessen von AUTOPAY, nämlich der Optimierung unseres Angebots. -
Newsletter
AUTOPAY nutzt personenbezogene Kundendaten, um den Kunden einen Newsletter zukommen zu lassen nur dann, wenn die Kunden in diese Nutzung vorab eingewilligt haben.
Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein die E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer, gesondert markierter Daten ist freiwillig und wird verwendet, um den Kunden persönlich ansprechen zu können. Nach der Bestätigung speichert AUTOPAY die E-Mail-Adresse des Kunden zum Zweck der Zusendung des Newsletters.
AUTOPAY wertet bei Versand des Newsletters das Nutzerverhalten des Nutzers aus. Für diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sogenannte Web-Beacons bzw. Tracking-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateien darstellen, die auf der Website von AUTOPAY gespeichert sind. Für die Auswertungen werden die von den Nutzer angegebenen Daten und die Web-Beacons mit der E-MailAdresse und einer individuellen ID des Nutzers verknüpft. Die Daten werden ausschließlich pseudonymisiert erhoben, die IDs werden also nicht mit den weiteren persönlichen Daten des Nutzers verknüpft, eine direkte Personenbeziehbarkeit wird ausgeschlossen. Der Nutzer kann diesem Tracking jederzeit widersprechen, indem er den gesonderten Link, der in jeder E-Mail bereitgestellt wird, anklickt oder AUTOPAY über einen anderen Kontaktweg informiert. Die Informationen werden solange gespeichert, wie der Nutzer den Newsletter abonniert hat. Nach einer Abmeldung speichert AUTOPAY die Daten rein statistisch und anonym.
Die Einwilligung in die Übersendung des Newsletters kann der Kunde jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf kann der Kunde durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link, über das Formular der Website von AUTOPAY, oder per E-Mail an info@autopay.de erklären.
Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage der durch den Kunden erteilten Einwilligung, Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. -
Ihre Rechte
Sie haben das Recht:
- Auskunft zu verlangen zu Kategorien der verarbeiteten Daten, Verarbeitungszwecken, etwaigen Empfängern der Daten, der geplanten Speicherdauer (Art. 15 DSGVO)
- die Berichtigung bzw. Ergänzung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO);
- eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO);
- einer Datenverarbeitung, die aufgrund eines berechtigten Interesses erfolgen soll, aus Gründen zu widersprechen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben (Art. 21 Abs. 1 DSGVO);
- in bestimmten Fällen im Rahmen des Art. 17 DSGVO die Löschung von Daten zu verlangen – insbesondere soweit die Daten für den vorgesehenen Zweck nicht mehr erforderlich sind bzw. unrechtmäßig verarbeitet werden, oder Sie Ihre Einwilligung gemäß oben (3) widerrufen oder einen Widerspruch gemäß oben (4) erklärt haben;
- unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung von Daten zu verlangen, soweit eine Löschung nicht möglich bzw. die Löschpflicht streitig ist (Art. 18 DSGVO)
- auf Datenübertragbarkeit, d.h. Sie können Ihre Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem gängigen maschinenlesbaren Format wie z.B. CSV erhalten und ggf. an andere übermitteln (Art. 20 DSGVO).
Zur Geltendmachung seiner Rechte kann der Endkunde sich an AUTOPAY (siehe Anschrift am Anfang der Datenschutzerklärung) oder unter info@autopay.de wenden.
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich auch an die zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde wenden.
Eine Liste aller Datenschutzbehörden findet sich unter folgendem Link:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html -
Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen unserer Angebote anzupassen.
Stand der Datenschutzerklärung für Nutzer: 16.04.2019