24.06.2024

2024-06-24T10:00:00.000Z//2024.06.24

Autobahnen

Die schönsten Alpenpässe mit dem Auto

Ein Urlaub hinterm Lenkrad, mit Blick auf malerische Gipfel und grüne Täler, ist ein Angebot, dem man nur schwer widerstehen kann. In diesem Artikel nehmen wir Sie mit auf eine Reise über einige der schönsten Alpenpässe - die Großglockner Hochalpenstraße in Österreich und den San Bernardino in der Schweiz, die mit dem Auto erkundet werden können. Schnallen Sie sich an - unser alpines Abenteuer kann beginnen.

Inhaltsverzeichnis

schönsten Alpenpässe

Großglockner Hochalpenstraße - der schönste Alpenpass Österreichs

Österreich ist ein wahres Paradies für Bergroutenliebhaber. Eine der berühmtesten Bergstraßen ist die Großglockner Hochalpenstraße, die die beiden österreichischen Bundesländer Salzburg und Kärnten verbindet. Sie hat eine Gesamtlänge von 48 Kilometern und überwindet 2.504 Höhenmeter. Benannt ist die Straße nach dem Gipfel des Großglockners, dem höchsten Berg Österreichs mit 3.798 Metern über dem Meeresspiegel.

Entlang der Strecke gibt es zahlreiche Aussichtsplattformen, 6 Lehrpfade oder Informationstafeln. Die Fahrt ermöglicht einen Besuch des Hochtaurischen Nationalparks, wo Sie nicht nur unglaubliche Landschaften, sondern auch den Hirtengletscher bewundern können.

Von Deutschland zur Großglockner Hochalpenstraße - Reisekosten

Wenn Sie sich für eine der landschaftlich reizvollsten Routen Österreichs entscheiden, sollte Sie wissen, dass mehrere Kilometer Schnellstraßen und Autobahnen notwendig sind, um sie zu erreichen. Dafür werden österreichische Vignetten benötigt, die in verschiedenen Zeitvarianten erhältlich sind. Sie können über unsere Website oder die Autopay-App gekauft werden.

Die Vignettenpreise in Österreich für Pkw (bis 3,5 t zulässiges Gesamtgewicht) betragen ab Anfang 2024:

  • 10-Tages-Vignette: 11,50 EUR
  • Ein-Tages-Vignette: 8,60 EUR / neu ab 2024; Vignette nur online erhältlich

Das Fehlen einer Vignette oder die Weigerung, eine Ersatzvignette zu kaufen, zieht für den Fahrer ein Bußgeld zwischen 300 und 3.000 EUR nach sich. Der Kauf einer Ersatzvignette kostet jedoch 120 EUR (Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen).


Haben Sie die Autopay App noch nicht?

Jetzt herunterladen!

A10 Tauernautobahn - abschnittsweise Mautgebühren

Zusätzlich zur Vignette wird auf bestimmten Autobahnabschnitten in Österreich, darunter auch auf der A10 Tauernautobahn von Salzburg nach Villach, eine so genannte Streckenmaut erhoben, mit der jedes Fahrzeug bis 3,5 t einmal (einfache Fahrt) oder zweimal (Hin- und Rückfahrt) fahren kann.

Abschnittstickets können ebenso wie Vignetten über unsere Website market.autopay.de oder die Autopay-App erworben werden. Dort werden Sie nach Auswahl der Option Digitale Maut und der Auswahl des gewünschten Autobahnabschnitts zum Kaufpanel weitergeleitet.

  • Gebühr für 1 Fahrt: 13,50 EUR
  • Gebühr für 2 Fahrten: 27 EUR

Die Gültigkeit der Streckenmaut in Österreich unterscheidet sich von jener der Vignette. Eine einmal gekaufte Streckenmaut ist für ein Kalenderjahr gültig, d.h. wenn man sie z.B. im Juli eines Jahres kauft, kann man sie im Januar des folgenden Jahres benutzen. Wenn man beispielsweise ein Streckenmautticket am 11.07.2024 kauft, kann man es bis zum 10.07.2025 benutzen.

Lesen Sie auch: Tunnel in Österreich - welche sind mautpflichtig?

Der San Bernardino-Pass - eine Perle auf der Landkarte der Schweiz

Die Schweiz ist ein weiterer Ort auf der europäischen Landkarte, der durch seine wunderschönen Berglandschaften beeindruckt. Der San-Bernardino-Pass ist sicherlich einen Besuch wert. Der San-Bernardino-Pass ist 60 km lang und hat an seiner steilsten Stelle eine Steigung von etwa 10 %. Besucher, die diese Route befahren, können wunderschöne Ausblicke auf die Berge und die Seen sowie viele prächtige Baudenkmäler genießen. Es ist zu beachten, dass die Straße im Winter - von November bis April - gesperrt ist.

Route von Deutschland zum San Bernardino-Pass - Mautgebühren

Bei der Planung einer Reise von Deutschland zum San Bernardino-Pass ist es wichtig, die in der Schweiz geltenden Mautgebühren sowohl für Autobahnen, Schnellstraßen als auch für ausgewählte Tunnel zu kennen.

Schweiz - Vignetten

In der Schweiz sind nur Jahresvignetten erhältlich. Sie können über die Autopay-Website oder über unsere App erworben werden. Der Preis der Vignette ist sowohl für Motorräder als auch für Fahrzeuge bis zu 3,5 Tonnen gleich und beträgt 40,65 EUR. Die Vignette ist ab dem Kaufdatum bis zum 31. Januar des Folgejahres gültig.

Schweiz - San Bernardino-Tunnel

Der San Bernardino-Tunnel verbindet die Dörfer Hinterrhein und San Bernardino in der Gemeinde Mesocco im Kanton Graubünden. Er ist die zweitwichtigste Verkehrsstraße durch die Alpen in der Schweiz, sowohl für den Güter- als auch für den Individualverkehr. San Bernardino ist eines der wichtigsten Bauwerke im mautpflichtigen Abschnitt der Schweizer Autobahn A13 zwischen St. Margrethen und Bellinzona. Für die Durchfahrt des Tunnels benötigen Sie lediglich eine gültige Vignette - es werden keine zusätzlichen Mautgebühren erhoben.

Lesen Sie auch: Mautgebühren in der Schweiz - Arten und Kosten

Alpenpässe mit dem Auto - der Plan für den Urlaub in diesem Jahr

Die Fahrt mit dem Auto über die schönsten Alpenpässe ist ein Erlebnis, an das Sie sich noch lange erinnern werden. Egal, ob Sie auf der Schweizer oder der österreichischen Seite der Alpen unterwegs sind, eines ist sicher: Die Aussichten werden Sie nicht enttäuschen. Gute Reise!

  4.9 Sterne - basierend auf 25 Bewertungen