11.06.2024

2024-06-11T10:00:00.000Z//2024.06.11

Autobahnen

Verkehrsregeln in Ungarn - Geschwindigkeit und Mautgebühren

Mit dem Auto zu reisen ist ein großes Abenteuer, und Ungarn ist mit seiner reichen Geschichte und der Gastfreundschaft seiner Bewohner ein attraktives Ziel für viele Fahrer. Für eine bequeme und sichere Fahrt lohnt es sich jedoch, die örtlichen Verkehrsregeln und das Mautsystem zu kennen.

Inhaltsverzeichnis

Verkehrsregeln in Ungarn

Ungarn - Geschwindigkeitsbegrenzungen

In Ungarn gelten, wie in den meisten europäischen Ländern, je nach Straßenart unterschiedliche Geschwindigkeitsbegrenzungen.

  • Innerhalb geschlossener Ortschaften beträgt die Höchstgeschwindigkeit in der Regel 50 km/h (sofern nicht anders ausgeschildert),
  • Außerhalb geschlossener Ortschaften gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h,
  • Auf Schnellstraßen darf die Höchstgeschwindigkeit 110 km/h nicht überschritten werden,
  • Auf Autobahnen beträgt die Höchstgeschwindigkeit für Personenkraftwagen 130 km/h.

Lesen Sie auch: Tempolimits in Europa - wo und wie gelten sie?

Verkehrsvorschriften in Ungarn

Wenn Sie eine Reise nach Ungarn mit dem Auto planen, ist es ratsam, nicht nur Ihre Reiseroute festzulegen, sondern sich auch mit den dort geltenden Verkehrsvorschriften vertraut zu machen. Wenn Sie mit dem Auto nach Ungarn reisen, müssen Sie folgende Regeln beachten:

  • Außerhalb geschlossener Ortschaften muss rund um die Uhr mit Licht gefahren werden, innerhalb geschlossener Ortschaften nur bei eingeschränkter Sicht.
  • Alle im Fahrzeug mitfahrenden Personen müssen angeschnallt sein.
  • Telefongespräche während der Fahrt sind nur mit einer Freisprechanlage erlaubt.
  • Der Fahrer muss völlig nüchtern sein - der zulässige Blutalkoholspiegel liegt bei 0,0 Promille.

Ungarn - mautpflichtige Straßen und Autobahnen

In Ungarn gilt die Vignettenpflicht für bestimmte Abschnitte von Autobahnen und Schnellstraßen mit einer Gesamtlänge von mehr als 1 300 km. Dazu gehören:

M0 von 30 bis 74 km - Ringstraße um Budapest

M1 von 12 bis 171 km - Mosonmagyaróvár - Gyor - Tata - Bicske - Budapest;

M2 von 17 bis 48 km - Vác - Budapest;

M3 von 10 bis 279 km - Nyírmada - Nyíregyháza - Polgár - Füzesabony - Hatvan - Gödöllő - Budapest;

M4 von 19 bis 242 km - Nagykereki - Berettyóújfalu - Püspökladány - Szolnok - Pilis - Budapest;

M5 von 13 bis 173 km - Segedyn - Kiskunfélegyháza - Kecskemet - Örkény - Budapest;

M6 von 14 bis 189 km - Mohacz - Szekszárd - Paks - Dunaújváros - Adony- Budapest;

M7 von 7 bis 234 km - Letenye - Nagykanizsa - Balatonfenyves - Siófok - Székesfehérvár - Budapest;

M8 von 75 bis 82 km - Dunvecse - Dunaújváros;

M9 von 1 bis 20 km - Szekszárd - Dusnok; M15 von 1. bis 14. km - Levél - Rajka;

M19 von 1 bis 9 km - Ringstraße um Gyor;

M25 von 1 bis 18 km - Autobahn M3 - Eger;

M30 von 1 bis 88 km - Autobahn M3 - Miszkolc - Encs - Tornyosnémeti;

M31 von 1 bis 12 km - Autobahn M0 - Gödöllő;

M35 von 1 bis 67 km - Autobahn M4 - Debreczyn - Autobahn M3;

M43 von 1 bis 57 km - Segedyn - Kövegy;

M44 von 29 bis 117 km - Kecskemet - Szarvas - Békéscsaba;

M51 von 25 bis 28 km - Autobahn M0 - Autobahn M5;

M60 von 1 bis 30 km - Pecz - Autobahn M6;

M70 von 1 bis 21 km - Tornyiszentmiklós - Autobahn M7;

M76 von 1 bis 8 km - Autobahn M7 - Keszthely;

M80 von 162 bis 190 km - Körmend - Rönök;

M85 von 1 bis 88 km - Sopron - Csorna - Gyor;

M86 von 80 bis 149 km - Szombathely - Beled - Csorna.

Wie viel kostet eine Vignette in Ungarn?

Wie in den meisten EU-Ländern ist die ungarische Vignette auf Autobahnen und Schnellstraßen in Ungarn Pflicht. Sie kann u.a. über die Autopay-Website oder unsere App erworben werden, was einer der schnellsten Wege ist.

Vignettenpreise für Pkw bis 3,5 Tonnen, die als Personenkraftwagen bis max. 7 Personen zugelassen sind und nicht für den Transport von Gütern verwendet werden, und deren Anhänger (ab 19.06.2024)

  • Ein-Tages-Vignette - 13,02 EUR
  • 10-Tages-Vignette - 16,18 EUR
  • Monatsvignette - 26,19 EUR

Vignettenpreise für Fahrzeuge bis 3,5 t, die als Lastkraftwagen (Kleintransporter) zugelassen sind, Personenkraftwagen über 7 Personen, Pickups und Wohnmobile. (ab 19.06.2024)

  • Ein-Tages-Vignette - 18.48 EUR
  • 10-Tages-Vignette - 23.54 EUR
  • Monatsvignette - 37.09 EUR

Vignettenpreise für Motorräder (ab dem 19.06.2024)

  • Ein-Tages-Vignette - 6.50 EUR
  • 10-Tages-Vignette - 8.09 EUR
  • Monatsvignette - 13.10 EUR

Lesen Sie auch: Vignetten und Mautgebühren in Europa: Ein praktischer Leitfaden


Haben Sie die Autopay App noch nicht?

Jetzt herunterladen!

Ungarn - erforderliche Dokumente

Wenn Sie mit dem Auto nach Ungarn reisen, denken Sie daran, die entsprechenden Dokumente mitzubringen. Dazu gehören ein gültiger Führerschein, die Fahrzeugzulassung und der Nachweis über den Abschluss einer Haftpflichtversicherung. Bei Reisen nach Ungarn wird auch empfohlen, eine zusätzliche Kfz-Haftpflicht-, Assistance- und Unfallversicherung abzuschließen und sich eine EHIC-Karte zu besorgen.

Sicher und vorschriftsgemäß reisen

Eine Reise mit dem Auto nach Ungarn ist die ideale Möglichkeit, die schönen Ecken dieses malerischen Landes zu entdecken. Wir sind überzeugt, dass die oben genannten Tipps Ihnen nicht nur bei der Planung Ihrer Reise helfen, sondern auch Ihren Aufenthalt an diesem außergewöhnlichen Ort erleichtern werden.

  4.7 Sterne - basierend auf 18 Bewertungen