Autobahnen
Mit dem Auto nach Bulgarien - wie lange dauert die Reise und was ist zu beachten?
Bulgarien ist ein Land mit außergewöhnlichem Charme - es beeindruckt durch seine malerischen Landschaften, seine reiche Kultur und seine wunderschöne Schwarzmeerküste. Für viele Reisende aus Deutschland wird eine Autoreise nach Bulgarien nicht nur zum Selbstzweck, sondern auch zur Gelegenheit, reizvolle Regionen unterwegs zu entdecken. Damit die Reise bequem und stressfrei vonstattengeht, ist es ratsam, sie im Voraus gut zu planen.
Inhaltsverzeichnis
- Von Deutschland nach Bulgarien - wie lange dauert die Reise?
- Die beliebtesten Autorouten nach Bulgarien
- Praktische Informationen - bereiten Sie sich auf Ihre Reise nach Bulgarien vor"
- Lohnt es sich, mit dem Auto nach Bulgarien zu fahren?
- Mit dem Auto nach Bulgarien - bequem, ohne Stress und mit einem Plan

Unten finden Sie die wichtigsten Informationen zu den Routen, Fahrzeiten und Mautgebühren sowie praktische Tipps, die Ihre Reise nach Bulgarien zum richtigen Vergnügen machen. Wenn Sie beim Grenzübertritt und bei der Autobahnfahrt auf Komfort und Zeitersparnis setzen, dann sehen Sie sich die modernen Lösungen von Autopay an – Autopay ist ein automatisches Mautsystem, mit dem Sie die Mautstrecken ohne Schlangestehen passieren können.
Von Deutschland nach Bulgarien - wie lange dauert die Reise?
Je nach Start- und Zielort beträgt die Strecke von Deutschland nach Bulgarien zwischen 1.500 km und 2.000 km. Die Strecke von München nach Sofia beträgt beispielsweise ca. 1.400 km, was einer Fahrzeit von 14-20 Stunden entspricht. Diese Zeit kann sich je nach Verkehrslage, Baustellen oder Wartezeiten an den Grenzen verlängern.
Bei der Planung Ihrer Reise ziehen Sie unbedingt in Erwägung, Ihre Route in mehrere Etappen aufzuteilen und eine Übernachtung einzuplanen, besonders dann, wenn Sie mit der Familie oder mit Kindern unterwegs sind.
Die beliebtesten Autorouten nach Bulgarien
Die klassische Route über Österreich und Serbien
Dies ist eine der beliebtesten Routen - sie führt von Deutschland über Österreich (z. B. über Salzburg und Graz), Slowenien und Serbien nach Bulgarien. Die Strecke bietet schöne Ausblicke auf die Alpen und ist hinsichtlich der Infrastruktur gut entwickelt. Beachten Sie aber die Vignettenpflicht in Österreich und Slowenien sowie die Mautgebühren in Serbien.
Alternative Route über Ungarn
Eine andere Möglichkeit ist die Reise über Österreich und Ungarn - über Wien, Budapest und dann weiter nach Serbien und Bulgarien. Ungarns Straßen sind wirklich gut. Die Gegend um Budapest bietet viele touristische Attraktionen. Dies ist eine gute Option für diejenigen, die einen Ausflug mit einer kurzen Besichtigungstour verbinden möchten. Denken Sie daran, dass in Ungarn die Vignettenpflicht besteht.
Eine malerische Route über Rumänien
Für Küstenliebhaber ist die Route über Rumänien - die entlang der Schwarzmeerküste führt und die Möglichkeit bietet, solche Städte wie Constanta und Varna zu besuchen - vielleicht die ideale Wahl. Die Route ist zweifellos eine hervorragende Lösung für diejenigen, die mit der Autoreise einen Urlaub am Meer verbinden möchten.
Lesen Sie auch: Spontaner Urlaub mit dem Auto - Ideen für Kurztrips
Praktische Informationen - bereiten Sie sich auf Ihre Reise nach Bulgarien vor
Vignetten und Mautgebühren
In Österreich, Ungarn, Slowenien, Serbien oder Bulgarien sind Vignetten und Autobahngebühren zu entrichten. Es ist empfehlenswert, sie im Voraus online oder über solche Systeme zu kaufen, die eine automatische Zahlung der Mautgebühren ohne Anhalten an den Mautstellen ermöglichen. Hier können Sie auf unsere Autopay-App zugreifen. Das spart Zeit und sorgt für weniger Stress unterwegs.
Schauen Sie sich unser Angebot an: Vignette Bulgarien
Prüfen Sie den technischen Zustand Ihres Fahrzeugs
Bevor Sie losfahren, überprüfen Sie den Zustand des Fahrzeugs - Ölstand, Kühlmittel, Bremsen, Reifen. Kontrollieren Sie auch, ob Sie die vorgeschriebene Ausrüstung im Auto haben. Die Warnweste, der Erste-Hilfe-Kasten und das Warndreieck sind ein Muss. In vielen Ländern ist der Besitz eines solchen Sets gesetzlich vorgeschrieben.
Beachten Sie die örtlichen Verkehrsvorschriften
In Bulgarien ist es unter anderem vorgeschrieben, 24 Stunden am Tag mit eingeschaltetem Abblendlicht zu fahren. Auch die Geschwindigkeits- und Promillegrenzen sind unterschiedlich - es ist also ratsam, sich mit den Vorschriften des jeweiligen Landes vertraut zu machen.
Lohnt es sich, mit dem Auto nach Bulgarien zu fahren?
Viele Autofahrer loben die Flexibilität und Unabhängigkeit, die eine Autoreise nach Bulgarien bietet. Die Möglichkeit, überall anzuhalten, weniger bekannte Dörfer zu besuchen oder die Natur zu genießen, ist ein großer Vorteil. Allerdings sollte man den Ermüdungsfaktor und die Dauer der Reise bedenken - so kann es manchmal sinnvoll sein, zwei Tage für die Reise einzuplanen.
Mit dem Auto nach Bulgarien - bequem, ohne Stress und mit einem Plan
Eine Reise mit dem Auto nach Bulgarien ist nicht nur eine Möglichkeit, Ihr Ziel sicher zu erreichen, sondern auch eine Gelegenheit für ein unvergessliches Abenteuer. Mit der richtigen Vorbereitung, der Kenntnis der Strecken und Vorschriften und dem Einsatz moderner Lösungen wie z. B. mit der Autopay-App können Sie eine komfortable und reibungslose Reise planen - ohne Warteschlangen, ohne Überraschungen und mit voller Kostenkontrolle.
Informieren Sie sich über die verfügbaren Mautoptionen in Europa per Autopay und sorgen Sie für mehr Sicherheit auf der Straße. Bulgarien erwartet Sie - und der Weg dorthin kann ebenso faszinierend sein wie das Ziel selbst.